Programmiergleis universell versorgen |
![]() |
Schluss mit provisorischen Lokomotiv ProgrammierungenJe mehr Lokomotiven und Fahzeugumbauten, desto mehr Programmierungen!
|
Programmiergleis als Bestandteil der ModellbahnanlageDas Programmiergleis sollte möglichst am Rand der Anlage liegen, um gute Zugänglichkeit zum jeweilgen Fahrzeug zu haben. In meinem Fall ist es das Ausziehgleis vom Lokschuppenbereich. Es ist das vorderste Gleis zum Anlagenrand. |
![]() |
Umschaltvorrichtung für Programmiergleis mit ZustandsanzeigeDie Beschaltung des Programmiergleises ist reine Verdrahtungsangelegenheit und nichts besonders, abgesehn davon das man in meinem Fall einen Kippschalter 4x Ein/Ein ( 4x Um ) benötig. Schalter 3x Ein/Ein war mir als lieferbar bekannt, aber glücklicherweise gibt es auch 4X Ein/Ein (Conrad Elektronik). Das erspart eine Relais-Folgeschaltung. |
![]() |
Aufbau der Umschalteinrichtung für die Lokomotiv-ProgarmmierungVerdrahtet ist die Umschaltung direkt hinter der Montageplatte. Die Schnittstelle zur Anlage ist eine von hinten angeschraubte Lüsterklemmenreihe. Dadurch kann man die Schaltung komplett auf dem Basteltisch aufbauen (und testen) und sie dann in der Nähe des Programmiergleises an dem Anlagenrahmen befestigen. |
![]() |
Bedienplatte für Programmiergleis-UmschaltungDie Polklemmen dienen zum Anschluss des Rollenprüfstand. |
Fazit zur Umschalteinrichtung des ProgrammiergleisesDas Teil hat sich schlichtweg bewährt. Vorbei ist die Zeit der Provisorien. Sehr sinnvoll war bisher auch die Möglichkeit, zwischen IB-Programmierung und MFX-Programmierung umschalten zu können: einige Loks mit original MFX-Dekoder lassen sich in den wesentlichen Funktionen so am einfachsten einstellen. |
top |