Umbau BR80031 auf ESU Sound-Decoder

Seitenansicht Märklin BR 80031 Märklin Spur1
Sound-Dekoder un Lautsprecher in Märklin Spur 1 Lokomotive BR 80031

Umbauarbeiten BR80

Eigentlich ist nicht viel zu tun:

  • Decoder ersetzen
  • Lautsprecher einbauen

Umbau BR 80 - erforderliche Komponenten

Foto Märklin BR 80031 Märklin Spur1
Lok BR 80031 aus Startpackung

Dekoder und Lautsprecher zum Umbau Märklin Spur 1 BR 80031 auf Sound

1 x ESU Decoder LokSoundXL, Best-Nr. 52514

Ursprünglicher Sound: BR 91
Der Händler hat den Dekoder freundlicherweise auf BR 80 umprogrammiert - war kein Problem.

2 x ESU Lautsprecher 40mm / 32 Ohm, Best-Nr. 50449
Vorgeschlagener Einbauort vom Händler: in die Wasserkästen links und rechts!


BR 80031 Gehäuse abgenommen

Und so sieht es in der 80031 aus, mit original Märklin Decoder 604031. Klar zu erkennen: da ist genug Platz für den Lautsprecher. Frage nur: Warum hat der Händler 2 Lautsprecher, unterzubringen in den Wasserkästen, empfohlen?
Von diesem Typ (rund) lässt sich nur einer platzieren - bleibt eben einer übrig für den nächsten Umbau.

BR 80005 Gehäuse abgenommen

. . . oder: besser vorher mal angesehen, wie es bei der BR 80005 (ebenfalls aus Startpackung, aber schon mit Sound) gemacht worden ist!  Also nur ein Lautsprecher.

Aber beachten:
Brücke am Decoder ziehen, damit 32 Ohm Lautsprecher angeschlossen werden können !


 

Der Decoder-Umbau ist vollkommen problemlos!

Es gibt zwei Halteprofile:

  • das Vordere muss etwas aufgefräst werden, damit der Decoder voll einschiebbar ist.
  • das Hintere ist mit einer Schraube im Langloch befestigt und lässt sich etwas einstellen - ausreichend für den ESU-Decoder.

Die Motor- und Gleis-Anschlüsse sind durch Schneidklemmtechnik mit dem 4-pol. Stecker verbunden und lassen sich heraushebeln. Nach Abisolieren und Verzinnen können sie direkt festgeschraubt werden.

Einbau Uhlenbrock Lautsprecher in Kunststoffwinkel

Lautsprecher befestigen: Das sah ohne ein entsprechendes Formteil etwas schwieriger aus !
Aber in der Schachtel "Kunststoffteile" fand sich ein passendes Ausgangs- teil:
Ein ehemaliger Kantenschoner für einen Bilderrahmen ! Der Lautsprecher passte zwischen die Seitenwangen; der Rest wurde mit der Fräse und einer Miniflex zurecht geschnitten.

Kunstoffwinkel zur Lautsprecherbefestigung in BR 80031

Wieder mal bestätigt: nichts übereilt wegwerfen - solange Platz vorhanden ist ! Dieses Teil hat viel Bastelaufwand erspart.


Abschlussbild der Umbauten Märklin Spur 1 BR 80031

 . . . was noch störte:
Durch den Schornstein leuchtete grell die vordere Birne, was für "Funkenflug-Nachbildung" doch erheblich zuviel Licht war !

Abhilfe schafft jetzt eine kleine Lichthaube aus Pappe, schwarz eingefärbt, 15 x 15 x 32 mm, nach vorne und unten offen. Die wird einfach über die Birnenplatine geschoben und verhindert die "Schornsteinbeleuchtung" - und das gleich auch für die 80005 .

Zu den Lichtanschlüssen gibt es nichts anzumerken. Neue Kabel anlöten und anklemmen. Jetzt ist die Beleuchtung zudem noch dimmbar!

Lichthaube für Märklin Spur 1 Lokomotiven BR 80 zur Verhinderung von Streulicht vorne

Ende der Umbauartbeiten !

Was noch bleibt:
CVs des ESU-Decoder so einstellen, so dass 80031 und 80005 auch akustisch ein gutes Paar darstellen.

top
Cookies erleichtern die Optimierung meiner Hobby-Informationen. Mit der Nutzung meiner Website erklärst Du Dich einverstanden, dass ich Cookies verwende.