Servo-Modul für Loconet-Schaltbaustein 63410


Ausgangssituation
  • Der Loconet-Schaltbaustein 63410 (Uhlenbrock) ist vorhanden, bei mir steuert er motorische Weichenantrieb ex Hübner, von Märklin übernommen.
  • Da der Baustein 20 Ausgänge hat, sind an den Einbauorten noch Ausgänge frei gewesen, die ich für Beleuchtungen und Signale verwenden wollte.
  • Für die Antriebe der Signale waren Standard-Servos vorgesehen, wie sie im RC-Modellbau üblich und kostengünstig zu haben sind.
Zielsetzung
  • Einfache Möglichkeit Servoantriebe über Loconet zu steuern
  • Endlagen müssen justierbar sein
  • Keine Spezialbauteile erforderlich
  • Geringe Kosten

Warum Loconet ?

Das Loconet ist die wohl sicherste Art, eine Anlage zu steuen!

Leider gibt es beim deutschen Hauptanbieter für Loconet Bausteine (Uhlenbrock) derzeit keinen Baustein, der Servos direkt ansteuern kann. Der Servodecoder 67810 holt seine Informationen aus der digitalen Fahrspannungsversorgung und ist zwar umfangreich, aber umständlich zu programmieren.
Da der 67810 kein Loconet-Baustein ist, ist die Sicherheit dieses Busses für Servos nicht nutzbar.

Die Suche nach Loconet-Bausteinen anderer Anbieter ergab auch keine befriedigende Lösung im Sinne des o.a. Bedarfs:

  • zu komplex
  • zu teuer
  • Bausteine benötigen Firmware und entspr. Programmiermöglichkeit

Aus diesen Überlegungen und Zielsetzungen sind im Laufe der Jahre mehrer Lösungen entstanden, die hier in einer Übersicht aufgeführt sind. Per Klick auf den entsprechenden Link gelangt ihr dann direkt zur ausführlichen Beschreibung und den zugehörigen Downloads für den Nachbau.


Übersicht der realisierten Servo-Dekoder

Modul Kurzbeschreibung

NE555-Modul mit Endlagen-Potis

Einfaches Modul mit je einem Potentiometer zur Einstellung der Endlagen; 

Galvanische Trennung zwischen Schaltbaustein 63410 und Servomodul;

Grüne Led zur Anzeige "Schaltausgang aktiv gesetzt"

Link zur Beschreibung

NE555-Modul mit Trimmer für die Einstellung der Änderungsgeschwindigkeit

Modul wie oben, jedoch mit Einstellmöglichkeit der Geschwindigkeit bei der Änderung der eingestellten Endlagen

Link zur Beschreibung

 

NE555-Modul mit integrierter Servo-Spannungsversorgung

 

Modul mit eindeutiger Zuordnung von LED-Anzeige und Poti zu den jeweiligen Enlagen;

Integrierte Servo-Spannungsversorgung aus 16 VAC

Link zur Beschreibung

Lowcost-Modul mit extrem langsamer Änderungsgeschwindigkeit

Kombination aus handelsüblichem Servo-Modul mit Adapter für Schaltmodul 63410

Link zur Beschreibung

 

Cookies erleichtern die Optimierung meiner Hobby-Informationen. Mit der Nutzung meiner Website erklärst Du Dich einverstanden, dass ich Cookies verwende.